Mit einem Kirrmelder überwachen Schwarzwild-Jäger ihre Kirrstellen. Auf diese Weise können Ansitze gezielter geplant werden. Außerdem werden unnötige Fahrten durch's Revier zum Neubeschicken von Kirrstellen weitgehend eliminiert.

Kirrungsalarm, Kirrmelder BOARMASTER, Sauhandy

Zwar ist der Kirrmelder als speziell für diesen Zweck entwickelte Hardware eine zentrale Komponente. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen bietet er z.B. eine einstellbare Empfindlichkeit. Hinzu kommt aber der System-Teil mit der strukturierten Aufgaben-Verwaltung, der Kirrungs-Analyse sowie der Ansitzplanung. 

Dank der Aufgaben-Verwaltung wissen Sie jeden Tag, welche Kirrstellen Sie abfahren und neu beschicken müssen. Sie sparen sich Fahrten zu noch nicht angenommenen Kirrungen. Das erspart Ihnen nicht nur Zeit und Fahrtkosten sondern bringt zudem viel mehr Ruhe in Ihr Revier. Das Wild wird es Ihnen danken. 

In der Kirrungs-Analyse gewinnen Sie auf einen Blick Erkenntnisse über das Zeitverhalten des Wildes an Ihren Kirrungen. Sie können auf ganz einfache Art und Weise Kirrstellen miteinander vergleichen. Neben den Aktivitäten des Wildes können Sie dort auch hinterlegen, wann Sie wo angesessen haben, wann an einer Kirrung geschossen wurde und wann eine Kirrung neu beschickt wurde. Sie sehen sofort, ob und wie diese Aktivitäten Einfluss auf das Verhalten des Wildes hatten. 

In der Ansitzplanung erhalten Sie dann für ein von Ihnen vorgegebenes Planungs-Zeitfenster eine priorisierte Liste Ihrer Kirrstellen. Hier wird das Zeitverhalten des Wildes an den einzelnen Kirrstellen in der jüngeren Vergangenheit (einstellbar z.B. letzte 10, 20 oder 30 Tage), die Wind-Vorhersage sowie Wetter-Infos berücksichtigt.

Das Ganze funktioniert als fertig konfiguriertes Rundum-Sorglos Paket inklusive Spezial-Akku und Multinetz SIM-Karte.    

Alle Details zum BOARMASTER Kirrmelder finden Sie auf der Kirrmelder BOARMASTER Webseite