Innovative 24V Präsenzmelder für alle, die Wert auf Ästhetik & zuverlässige Funktion legen.
|
Hier geht's direkt zum Shop >>
Viele Kunden stören sich am Erscheinungsbild herkömmlicher Präsenz- und Bewegungsmelder. Diese wirken oft klobig und störend an der Decke und beeinträchtigen das sorgsam geplante Erscheinungsbild hochwertiger Innenausbauten. Für anspruchsvolle Kunden, Architekten und Lichtplaner ist das heute nicht mehr akzeptabel.
- Wünschen auch Sie sich Präsenzmelder, die fast unsichtbar in der Decke sind?
- Und die Sie auch in innovativen Anwendungen wie z.B. Treppenstufenbeleuchtung problemlos unterbringen können?
Dann sind Sie bei occy® richtig: Mit occy® Präsenzmeldern realisieren Sie zuverlässige Präsenzmeldung und Lichtsteuerung in unterschiedlichsten Anwendungen - und erfüllen trotzdem höchste Design-Ansprüche.
Schnell-Navi:
Wie klein darf's sein? Die 4 occy® Einbauarten
Sie können occy® Präsenzmelder in Ihren Projekten auf 4 unterschiedliche Arten ganz individuell montieren. Die Zubehörteile für alle Einbauarten sind immer dabei.
occy® Mini Präsenzmelder sind extrem klein und unauffällig. Die Einbauhöhe beträgt nur maximal 32 mm. Im occy® kommt digitale PIR-Technologie zum Einsatz. Diese ermöglicht eine hohe Empfindlichkeit bei kleiner Bauform.
Präsenzmelder werden heute nicht mehr nur an der Decke verbaut. Immer mehr kluge Smarthome-Planer nutzen Melder z.B. auch für Treppenstufen-Beleuchtung, am Bett für die Nachtbeleuchtung und viele weitere Ideen. Dank der geringen Größe und des eleganten Designs ergeben sich somit neben dem konventionellen Deckeneinbau vielfältige neue Installationsmöglichkeiten für Ihre Projekte.
Mit MAXI Blende: Deckenausschnitt 38 mm - 45 mm
- Mit Federaufsatz zum Einbau in abgehängte Decken
- Geringe Einbautiefe von max. 32 mm, auch in abgehängten Decken mit Einfachlattung problemlos zu verbauen.
Mit MINI Blende: Ausschnitt 25 mm
- Mit Federaufsatz zum Einbau in abgehängte Decken
- Geringe Einbautiefe von max. 32 mm, auch in abgehängten Decken mit Einfachlattung problemlos zu verbauen.
Mit MICRO Blende (z.B. in Schalterdosen): Lochdurchmesser 17 mm
- Mit Flügelmutter zur Befestigung von hinten
- Für Wandstärken bis 3 mm
NANO Minimaleinbau (z.B. Leuchten): Lochdurchmesser 12 mm
- Nur Lichtleiter und PIR schauen durch das Loch. Flügelmutter mit 2 Klebepads von hinten befestigen
- Für Wandstärken bis 1,8 mm
Link: Installations-Tips & Einbauvarianten für occy®
Weiß oder schwarz? Sie entscheiden.
Kein Projekt gleicht dem anderen. Manchmal sind weiße Präsenzmelder angebracht, die sich fast unsichtbar einfügen. Manchmal kann es aber auch passend sein, markante Akzente zu setzen. Auch in grauen oder anthrazitfarbenen Decken macht sich occy® in der black edition sehr gut. Sie entscheiden!
2 Versionen: 24V mit Binärausgang oder KNX
occy® erhalten Sie in 2 Versionen:
- Als 24V Version "Smart Home" mit Binärausgang und 1-10V. Für Loxone, WAGO, Beckhoff, Homeatic, Comexio etc.
Diese Version ist geeignet für Smarthome Anlagen, die Binäreingänge für Bewegung und ggf. noch Analogeingänge für das Helligkeitssignal bieten. Das Bewegungssignal steht Ihnen als High/Low Pegel Transistor-Ausgang in Push-Pull Schaltung zur Verfügung sowie ein 1-10V Signal für den Raum-Helligkeitswert. Mehr erfahren >> - Als KNX Version:
In diesem Fall binden Sie occy® an den 2-adrigen KNX-Bus an. Die Energieversorgung erfolgt über den KNX Bus, es ist also keine weitere Spannungsversorgung erforderlich. Mehr erfahren >>
Kundenstimmen
"Hallo EPV, ich möchte hiermit mein Feedback bezüglich dem neuen Occy Smarthome abgegeben. Ich habe 2 Occy seit nun gut 3 Wochen im Einsatz und bin super zufrieden. Der Einbau war wirklich ein Kinderspiel. Ich verwende CAT7 Kabel, die ich an die Powerpacks angeschlossen habe. Das hat problemlos mit dem AWG23 Querschnitt und den Schraubklemmen an den Powerpacks funktioniert. Alles in allem funktioniert der Präsenzmelder bisher einwandfrei, sieht optisch super aus und der Einbau und die Inbetriebnahme waren wirklich einfach. Auch das Preis-Leistungsverhältnis finde im Vergleich zu anderen PMs durchaus angemessen. Vielen Dank für den neuen Occy - eine Bereicherung für unser SmartHome." J.K. aus W.
"Der Einbau gestaltet sich spielend leicht. 25mm Bohrkrone, passende Blende aufsetzen und Kabel, entsprechend der sehr guten Anleitung, mit dem PowerPack verbinden, Klinkenstecker zusammen stecken. Fertig.Der Melder macht trotz der kleinen Bauweise einen soliden Eindruck. Selbst die filligranen Federn halten den Melder fest an der Decke. Preislich geht der Melder dank der kompakten Bauweise, der einfachen Inbetriebnahme und der gebotenen Funktionen in Ordnung." S.B. aus G.
"Hallo, gerne würde ich die ersten Erfahrungen mit den neuen occy Bewegungsmelder teilen, auch im Vergleich mit der „älteren“ Variante, welche im Keller verbaut sind. Das Anschließen des Cat-Kabels an das Powerpack ist deutlich einfacher jetzt, ohne zusätzliche Widerstände und klobigen Adapter mit Plastikummantelung.
Zum einen ist der neue BWM in einer Hohldose mit Blinddeckel auf Bodenhöhe verbaut. Das Unterbringen des Powerpacks in einer Hohldose ist auch unkompliziert, so dass der gesamte Einbau in weniger als 5 Minuten erledigt ist. Die Reichweite im offenem Wohn-Essbereich ist sogar bei 8m. Auch der Deckeneinbau ist denkbar einfach. Powerpack anschließen, in die Trockendecke geschoben und BWM mit Mini-Blende eingeklipst, fertig!
In der Loxone Config gibt es nichts mehr zu berücksichtigen, kein eingangsseitiges Negieren mehr nötig. Die Eingänge können dadurch direkt an die Bausteine angeschlossen werden. Super ist auch bei der Inbetriebnahme der grüne Ring, der bei Bewegung leuchtet, so erkennt man direkt ob der BWM richtig angeschlossen wurde. Seit dem Einbau gibt es keine Probleme, aufgrund der geringen Größe fallen sie im Alltag auch nicht mehr auf, was bei vielen anderen BWM in meinen Augen ein Problem ist. Wenn sie wieder zu bestellen sind, werden wir noch einige nachbestellen und das ganze Haus damit ausstatten." A.B. aus H.
Galerie