DIMMTRONIC M1000/5.3 Phasenanschnittdimmer zur Tasterbedienung oder 1-10V

Betriebsmodi & Funktionen

 Tastbetrieb:

  • Kurztasten = Ein- / Ausschalten.
  • Langtasten = Auf- und Abdimmen, jeweils bis in Maximum oder Minimum (kein automatisches Durchfahren der Extremwerte, damit auch die Endpositionen sauber angefahren werden können).

1-10V / Sensorbetrieb:

  • Steuerung per 1-10V und 0-10V Signal.
  • 10 V = maximale Helligkeit. Abschaltung der Last bei Signalspannung < 0,7 Volt. 

Weitere Einstellungen:

  • einstellbare Kennlinien,
  • ein einstellbares Licht-Minimum 0%-40% sowie eine
  • Abschaltung der Last bei 1-10V Steuersignalen unter 0,7V
  • geringe Mindestlasten, ideal für LED Lampen
  • eine 18V DC Versorgungsspannung zur direkten Integration von Lichtsensoren und Präsenzmeldern.

Leistung / Lasten

  • Ohmsche Lasten: max. 1000 Watt, min. 10 Watt
  • Induktive Lasten: max. 850 VA, min. 10 VA

Betriebsmodi

  • Tastbetrieb: Kurztasten = Ein- / Ausschalten. Langtasten = Auf- und Abdimmen, jeweils bis in Maximum oder Minimum (kein automatisches Durchfahren der Extremwerte, damit auch die Endpositionen sauber angefahren werden können).
  • 1-10V / Sensorbetrieb: Steuerung per 1-10V und 0-10V Signal. 10V = maximale Helligkeit. Abschaltung der Last bei Signalspannung < 0,7 Volt. 

Versorgungsspannung für externe Sensorik

  • 18V DC zum direkten Betrieb von Lichtsensoren und Präsenzmeldern zur einfachen Implementierung energiesparender Steuerungskonzepte für primär dimmbare Beleuchtung.
  • Hieran können z.B. EPV Präsenzmelder der ecos PM 24V/5K Reihe in MASTER / SLAVE Konfiguration direkt betrieben werden. So kann z.B. ein präsenzbasiertes Auf- und Abdimmen von dimmbarer Beleuchtung in Hotel - oder Krankenhausfluren sehr einfach realisiert werden. Auch der EPV-Lichtsensor LS3 zur professionellen Tageslichtregelung kann direkt an den M1000 Dimmern betrieben werden.

Breite

  • 6TE (105mm)

Sonstige Funktionen und Vorteile

  • Integrierter thermischer Überlastschutz
  • Alle Dimmer unterlaufen in der Fertigung eine aufwendige Einzelprüfung und erfüllen sogar SELV-Kriterien durch galvanische 4kV Trennung (üblich sind bei den meisten Herstellern nur 2.5 kV).
  • Geringe Verlustleistung.  Eine Reihe von Innovationen reduzieren die Verlustleistung deutlich. Das wiederum bedeutet eine geringere thermische Belastung der Bauteile, besonders in anspruchsvollen Projekten und als Ergebnis eine weiter gestiegene Lebenserwartung. Sogar bei Volllast liegt die Verlustleistung unter 9W.
  • Anschlusstechnik für eine schnelle und flexible Verkabelung. Die Anschlussklemmen sind ein wichtiges Merkmal eines guten Dimmers. Die neue Klemmentechnik der DIMMTRONIC Hutschienengeräte deckt zuverlässig die komplette Bandbreite von massiven Netzleitungen bis hinunter zu feinen Steuerleitungen ab: Von 2 x 2.5mm2(oder 1 x 4.0 mm2) bis hinunter zu feinen 0.5 mm2 Litzen. Das spart Ihnen bei der Installation Zeit und garantiert dauerhaft gute Verbindungen.
  • Geringeres Gewicht senkt die Versandkosten. Die meisten Dimmer sind recht schwer und daher teuer zu transportieren. Die Geräte der aktuellen DIMMTRONIC Generation sind nun im Schnitt um 40% leichter im Vergleich zu ihren Vorgängern geworden, was insbesondere bei größeren Projekten Ihre Versandkosten deutlich senkt.
  • Made in Germany

Downloads:
Datenblatt DIMMTRONIC M1000/5.3

Filter
Keine Produkte gefunden...