EPV Präsenzmelder unterscheiden sich von den allermeisten anderen Präsenz- und Bewegungsmeldern, weil sie ausschließlich digitale PIR-Technologie nutzen.
Herkömmliche Melder sind in der Regel größer, unempfindlicher und störanfälliger, weil sie die herkömmliche (kostengünstigere) Analog-Technik einsetzen. Diese ist durchaus für Anwendungen mit großen Bewegungsamplituden (z.B. für Außen-Bewegungsmelder) geeignet, stößt aber in anspruchsvolleren Innenanwendungen an ihre Grenzen.
Alle EPV Präsenzmelder nutzen Passiv-Infrarot Technologie (PIR) zur zuverlässigen Erkennung. Andere Technologien (z.B. Ultraschall oder HF) sind prinzipiell möglich, allerdings für die meisten Anwendungsfälle schlechter geeignet oder deutlich teurer.
Welche Vorteile haben Sie davon?
- Zuverlässigere Erkennung. Durch die digitale Technologie ist eine deutlich höhere Empfindlichkeit als bei herkömmlichen Meldern mit analoger Technik möglich.
- Keine Fehlauslösungen. Die Sensorik ist abgeschirmt gegen Störungen von außen. Die Störfestigkeit übertrifft die "magische Schwelle" von 10 Volt / Meter und erfüllt damit sogar die wichtige Industrienorm zur Störfestigkeit.
- Viel kleinere Bauweise. Ästhetisch ansprechende, kleine Melder.